Jugendschutz beim TV Zazenhausen

Ein sicheres Umfeld für unsere Kinder und Jugendlichen

Täglich nutzen viele Kinder und Jugendliche mit Begeisterung die vielfältigen Sportangebote des TV Zazenhausen 1901 e.V. Dabei werden sie von unseren engagierten ehrenamtlichen Trainern, Übungsleitern und Betreuern begleitet, die mit Herz, Verlässlichkeit und großem Einsatz für die jungen Menschen da sind. Uns ist bewusst: Wer mit Kindern arbeitet, übernimmt eine besondere Verantwortung. Deshalb ist es unser erklärtes Ziel, allen jungen Mitgliedern ein geschütztes Umfeld zu bieten – einen Ort, an dem sie sich frei entfalten, unbeschwert Sport treiben

Kinder- und Jugenschutzordnung

Der TV Zazenhausen 1901 e.V. hat eine eigene Kinder- und Jugendschutzordnung erarbeitet, um jungen Mitgliedern ein sicheres Umfeld zu bieten. Die Inhalte wurden sorgfältig von uns entwickelt und durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB) sowie die Württembergische Sportjugend (WSJ) geprüft.
Unsere Trainer und Betreuer übernehmen mit großem Engagement Verantwortung – Gewalt in jeglicher Form hat bei uns keinen Platz. Mit klaren Präventionsmaßnahmen setzen wir uns aktiv für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein

Interventionsleitfaden

Sollte ein Verdachtsfall auftreten, bietet unser Leitfaden eine klare Orientierung, um schnell und verantwortungsvoll die notwendigen Schritte einzuleiten – stets mit dem Ziel, den bestmöglichen Schutz für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten.
Unsere vereinsinternen Schutzbeauftragten stehen als erste Anlaufstelle zur Verfügung. Sie nehmen Hinweise, Sorgen oder Beschwerden ernst, begleiten Betroffene sensibel und leiten gegebenenfalls die nächsten Schritte in enger Abstimmung mit den zuständigen Stellen ein.

Selbstverpflichtungserklärung

Alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden des TV Zazenhausen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, verpflichten sich vor Aufnahme ihrer Tätigkeit zur Unterzeichnung des vereinsinternen Selbstverpflichtungserklärung.

Dieser Kodex definiert die zentralen Werte und Verhaltensgrundsätze im Umgang mit jungen Menschen im Verein. Mit ihrer Unterschrift erkennen die Mitarbeitenden diese Grundsätze an und verpflichten sich, sie im Vereinsalltag verantwortungsvoll umzusetzen.

Informationsveranstaltungen

In regelmäßigen Abständen informiert der TV Zazenhausen seine ehrenamtlich Engagierten über Prävention sowie den verantwortungsvollen Umgang mit sexueller Gewalt im Sport. Ziel ist es, für das Thema zu sensibilisieren und Handlungssicherheit im Ernstfall zu vermitteln.

Die letzte Informationsveranstaltung fand im April 2025 beim TVZ statt und wurde vom STB durchgeführt. Rund 50 Trainerinnen und Trainer nahmen daran teil und setzten sich intensiv mit dem Umgang in Krisensituationen auseinander.

Schutzbeauftragte

Als zentrale Ansprechperson für den Kinder- und Jugendschutz wurden im Verein drei Schutzbeauftragte benannt. Sie stehen allen Mitgliedern, Eltern sowie Trainerinnen und Trainern bei Fragen, Sorgen oder im Verdachtsfall zur Seite.

Über die E-Mail-Adresse kinderschutz@tv-zazenhausen.de können jederzeit Hinweise gemeldet und Unterstützung angefragt werden. Bei Bedarf leiten die Schutzbeauftragten den Fall vertrauensvoll an externe Fachstellen weiter.


Ulrich Belschner
Tel.: +49 172 7849623
E-Mail: Ulrich.Belschner@tv-zazenhausen.de

Alicia Morales
Tel.: +49 176 23165393
E-Mail: alicia.morales@tv-zazenhausen.de

Claudia Behr
Tel.: +49 178 6337915
E-Mail: claudia.behr@tv-zazenhausen.de